Startseite
Steuernews für KlientInnen
-
Was ändert sich beim Kfz-Sachbezug? - Der Bundesminister für Finanzen hat die Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge geändert. Artikel lesen
-
Was bedeutet die Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger ab 1.1.2020 für Unternehmer? - Per 1.1.2020 werden aus den neun Gebietskrankenkassen der einzelnen Bundesländer eine Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Artikel lesen
-
Benötigt man bei Vermietung einer Ferienwohnung eine Gewerbeberechtigung? - Das Vermieten einer Ferienwohnung, kann entweder eine gewerbefreie Raummiete oder eine Beherbergung sein, für die eine Gewerbeberechtigung erforderlich ist. Artikel lesen
-
Steuerbefreiung für bestimmte Aushilfen läuft per 31.12.2019 aus - Bis 31.12.2019 ist es möglich, bestimmte geringfügig beschäftigte Aushilfen steuerfrei im Betrieb zu beschäftigen. Artikel lesen
Steuernews für Ärzte / Ärztinnen
-
Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2019/2020 - Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). Artikel lesen
-
Kann ein selbständiger Arzt betriebliche Anwalts- und Prozesskosten oder Strafen steuerlich absetzen? - Ist bei einer Rechtsstreitigkeit ein direkter Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des Arztes gegeben und ist die Ursache für die Streitigkeiten in der Praxis des Arztes zu sehen, so können Gerichts- und Prozesskosten steuerlich absetzbar sein. Artikel lesen
-
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2020 - Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden, wenn der gesetzliche Unterhalt geleistet wird. Artikel lesen
-
Sozialversicherungswerte für 2020 (voraussichtlich) - Künftige ASVG-, GSVG/FSVG-Werte. Artikel lesen